Grüner Kaffee – Coffea arabica

Grüner Kaffee – Coffea arabica

Gebräuchliche Namen: Grüner Kaffee, Green Coffee, Arabika-Grüner Kaffee, coffea arabica, Arabica-Bohne, ungerösteter Kaffee, Green Coffee Bean, Café vert, Green Coffee Extract

Lateinischer Name: Coffea arabica

Herkunft: Afrika, Asien, Australien, Südamerika

Kurzvorstellung

Grüner Kaffee wird aus den ungerösteten Bohnen der Arabica-Kaffeepflanze gewonnen. Er ist reich an Antioxidantien, insbesondere Chlorogensäure, und wird unterstützend für Stoffwechsel und Gewichtsmanagement eingesetzt.

Ausführliche Beschreibung

Grüner Kaffee, der aus ungerösteten Kaffeebohnen von Coffea arabica gewonnen wird, gilt als natürliche Quelle für gesunde Inhaltsstoffe mit vielfältigen Vorteilen.

Botanische Informationen

Coffea arabica ist ein immergrüner Strauch, der zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) gehört und ursprünglich aus den Hochlandregionen Äthiopiens stammt. Der Strauch erreicht eine Höhe von etwa 5 Metern und ist für seine glänzenden, dunkelgrünen Blätter und die weißen, duftenden Blüten bekannt. Die daraus hervorgehenden Beeren enthalten die bekannten Kaffeebohnen. Im Gegensatz zum klassischen Kaffee werden die Bohnen für Grünen Kaffee nicht geröstet, sondern nach der Ernte lediglich getrocknet, wodurch viele gesundheitsfördernde Stoffe erhalten bleiben – insbesondere Chlorogensäure, eine wichtige phenolische Verbindung.

Verwendung / Dosierung

Grüner Kaffee wird meist als Extrakt in Kapsel- oder Pulverform verwendet oder als Tee aus den ungerösteten Bohnen zubereitet. Die Hauptwirkstoffe, vor allem Chlorogensäure, unterstützen den Stoffwechsel und können die Aufnahme von Zucker im Körper verringern. Dadurch sinkt die Umwandlung überschüssiger Zucker in Fett, was insbesondere bei der Gewichtskontrolle von Vorteil ist. Chlorogensäure beeinflusst zudem die Enzymaktivität der Glukose-6-Phosphatase, was die Regulierung des Blutzuckerspiegels unterstützt und zur Prävention von Typ-2-Diabetes beitragen kann.

Zusätzlich trägt der ausgeprägte Gehalt an Polyphenolen und Antioxidantien – wie Chlorogensäure, Kaffeesäure und Chininsäure – zu einer Verringerung von oxidativem Stress und zum Schutz der Zellen bei. Die antioxidative Wirkung des Grünen Kaffees wird als besonders wertvoll gegen freie Radikale, Zellalterung und verschiedene Erkrankungen angesehen.

Grüner Kaffee enthält – wie herkömmlicher Kaffee – natürliches Koffein. Die bekannten Eigenschaften umfassen die Förderung von Konzentration, Aufmerksamkeit und mentaler Leistungsfähigkeit sowie möglicherweise einen leicht harntreibenden Effekt. Es empfiehlt sich, bei der Einnahme von Grünem Kaffee auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Die empfohlene Tagesdosis liegt, je nach Produkt, in der Regel bei 1–2 Kapseln oder einer Tasse aufgebrühtem Grünen Kaffee pro Tag. Grüner Kaffee ist als Ergänzung zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung ideal.