Erd-Burzeldorn – Tribulus terrestris

Erd-Burzeldorn – Tribulus terrestris

Gebräuchliche Namen: Erd-Burzeldorn, Acker-Burzeldorn, Erdsternchen, Drachenkopf, Teufelskralle, Bullshead, Devil's Weed, Goathead, Puncturevine, Tribulus terrestris (Lateinischer Name), Caltrop, Gokshura, Hul Gil, Ji li (chinesisch), Bai ji li (chinesische Synonyme), Small Caltrops, Bindi, Protodioscin-Pflanze

Lateinischer Name: Tribulus terrestris

Herkunft: Afrika, Asien, Australien, Europa, Nordamerika

Kurzvorstellung

Erd-Burzeldorn kann auch unter gemäßigten Bedingungen kultiviert werden. Im Freiland reifen die Samen bis zum Winter und keimen im Frühling. Die Pflanze kann zu Hause vorgekeimt werden, indem die Samen in Wasser eingeweicht und die ca. 5 cm großen Keimlinge dann ins Freiland gesetzt werden – abhängig von der Wetterlage. Erd-Burzeldorn wächst sehr schnell.

Ausführliche Beschreibung

Erd-Burzeldorn ist besonders bei Männern sehr beliebt.

Botanische Informationen

Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris) ist eine mehrjährige Pflanze, die im Sommer in gemäßigten Klimazonen gedeiht. Die Blätter sind schmal, länglich und etwa 6 mm lang. Die Blüten sind 5–10 mm breit und besitzen fünf gelbliche Blütenblätter.

Herkunft und Verbreitung

Der ursprüngliche Ursprung dieser Pflanze liegt vermutlich in China und Japan. Über die Küsten Russlands verbreitete sich die Art weiter nach Zentralasien bis nach Europa. Bulgarien gilt heute als das Hauptanbaugebiet von Erd-Burzeldorn und exportiert ihn weltweit. Der bulgarische Erd-Burzeldorn ist aufgrund seines hohen Gehalts an steroidalen Saponinen – insbesondere Protodioscin – auf dem Markt besonders geschätzt.

Verwendung / Dosierung

Erd-Burzeldorn ist vor allem bei Männern eine gefragte Pflanze. Sie hilft, Muskelverspannungen zu lösen. Besonders Sportler schätzen sie als natürliche Alternative zu chemischen Präparaten. Erd-Burzeldorn unterstützt das Immunsystem, das Fortpflanzungssystem und wirkt sich positiv auf die hormonelle Aktivität aus. Er trägt zur normalen Funktion des Herz-Kreislauf-Systems bei, beeinflusst die Blutgerinnung positiv und hilft bei der Reinigung des Blutes. Tribulus terrestris fördert die normale Funktion des Harn- und Fortpflanzungssystems – und ist besonders für Männer geeignet, wobei Männer ab 40 Jahren die Effekte oft besonders spüren. Zudem hat Erd-Burzeldorn einen wohltuenden Effekt auf das Nervensystem, unterstützt die normale Gesundheit der Atemwege, der Haut, des Zahnfleischs und der Mundhöhle.

Traditionelle Medizin

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Erd-Burzeldorn unter den Bezeichnungen ci ji li und bai ji li eingesetzt. Verwechslungsgefahr besteht mit "bai ji li", das dort für den Astragalus (Tragantwurzel) genutzt wird.

Inhaltsstoffe

Erd-Burzeldorn enthält Phytosterole, die als "pflanzliche Steroide" bekannt sind. Außerdem finden sich Saponine und Alkaloide.

Traditionelle Dosierung

Die empfohlene Tagesdosis Extrakt beträgt 250–1500 mg – angepasst an das Körpergewicht. Diese Angaben beziehen sich auf ein 95%iges Konzentrat. Bei der Verwendung der gesamten Pflanze wird die doppelte Dosierung empfohlen, um eine vergleichbare Wirksamkeit zu erreichen. Laut Anhang zur deutschen Verordnung (analog zu §58/2018 Sb.) gilt eine maximale Tagesdosis von 2000 mg als unbedenklich.

Produkte aus diesem Kraut